Der ehemalige Förderverein Innenrenovierung präsentiert

DIE WallfahrtsKIRCHE ST. NIKOLAUS

mit den Anlagen

IN KOBLENZ-ARENBERG


und aus dem ehemaligen Seelsorgebezirk:

St. Erasmus, Koblenz-Immendorf  --  St. Pankratius, Koblenz-Niederberg


Was ist neu:

1. Filmaufnahmen (1937 / 1938) aus Arenberg und Immendorf von Kaplan Arnold Heidrich.

Unter: "St. Nikolaus - Arenberg"  und dort unter "Filme zu Ort und Kirche"

2. Das Buch: "Pfarrer Kraus: Beschreibungen der heiligen Orte von 1885" ist jetzt

auf der Seite des Landesbibliothekzentrums Rheinland-Pfalz zu finden unter:

https://www.dilibri.de/rlb/content/titleinfo/3309755

3. März 2024: Ortsschriften aus Arenberg und Immendorf zum Herunterladen: Pfarrer Kraus - Ortsschriften


Bekannt im Land -> Himmel auf Erden -> St. Nikolaus 

YouTube: 

https://www.youtube.com/watch?v=wolP-UTZtJ0&list=PL9VP_YxvNzAtUuAhdIDjuWACerlKh9Alz


Zum ehemaligen Seelsorgebezirk gehörten:

Wallfahrtskirche St. Nikolaus in Koblenz-Arenberg

Pfarrkirche St. Pankratius in Koblenz-Niederberg

Filialkapelle St. Erasmus in Koblenz-Immendorf


 

 Homepage von Fotograf Wilfried Mohr, Arenberg 

Mohrs Webseiten

 

 

Kunterbuntes

Die heiligen Orte

Kirchenschätze

Kloster Arenberg

Digitalisierte Dias

Abtei Rommersdorf

Festungsmuseum

Zootiere Neuwied

Hauptfriedhof Koblenz

Rübenach

Schöne Natur 1/2/3

Blüten, Tiere, Architektur

Unser Sonnensystem

Eisenbahn

Rund um den „Roten Hahn“

Koblenzer Kirchen

Hui Wäller Allemol

Ehrenbreitstein

Schöne Eifel

Freilichtmuseen

Von Bernkastel zur Saarschleife

Ortsbilder 1/2/3/4/5/6/ 

Verborgenes / Unbekanntes

Sakralbauten 1/2/3/4/5/

Anno dazumal

Koblenz Altstadt

Ergänzungen der Heiligen Orte

Natur vor der Tür

Fotobücher

Trier

Fotografische Lebensbilanz

Passionsaltar Kobern

Bodensee-Allgäu-Montafon

Karmelenberg

Koblenzer Geheimnisse

Drachenfels

Historische Bauwerke Koblenz

Historische Steinbrüche

 

Bendorf-Sayn

 

Burgen und Schlösser

 

BUGA 2011

 

Weihnachtskrippen

 

Landschaften

 

St. Pankratius Niederberg

 

Landschaftsbogen

 

Sylt

 

Ahr / Wied

 



Informationen zur Ortsgemeinde Koblenz-Arenberg-Immendorf

bei Konrad Weber + :     Info

bei Elfriede Böhm:    Abg-Idf




Ein Naturstein-Ensemble der Romantik

Dr. Friedrich Häfner

befasst sich als Geologe in seinem gut lesbaren wissenschaftlichen Aufsatz mit den Mineralien und Steinen, die Pfarrer Kraus in seinen Bauwerken verbaut hatte.

Erstmalig beschäftigt sich damit ein Aufsatz mit diesem für das religiöse Werk von Kraus wichtigen Aspekt.

Die Wallfahrtskirche St. Nikolaus und die Pfarrer-Kraus-Anlage
in Koblenz-Arenberg – Ein Naturstein-Ensemble der Romantik im Rheinland 

FRIEDRICH HÄFNER 

 

1. Einführung – 8

2. Beschreibung des Ensembles – 9

3. Art, Herkunft und Verwendung der Baumaterialien – 11

4. Religiöse und kulturhistorische Bedeutung – 21

5. Erhaltung und Ausblick – 22

Schriften und Quellen - 23

Download
F. Häfner-St. Nikolaus.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB





Diese Homepage zeigt in fortlaufender Bearbeitung Bilder, Erklärungen und Downloads einer jahrelangen Sammlung zur

Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Nikolaus in Ko-Arenberg.

 Zusätzlich enthält sie kleinere Dokumentationen der Filialkirche St. Erasmus in Ko-Immendorf und der Pfarrkirche St. Pankratius in Ko-Niederberg.

 Kirchenführungswunsch auch Kleingruppen: G. Neumann: 0261-65726

  Spenden für den Erhalt der Wallfahrtskirche an:

Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus,

IBANDE90 5705 0120 0026 0001 90  bei der Sparkasse Koblenz


Der Grundriss der Kirche soll als Anhaltspunkt dienen, um bei der Auswahl der Seiten behilflich zu sein.


Pfarrer Kraus schreibt am Beginn seiner Beschreibungen über Arenberg:

"Im schönen Rheinland, auf einer Anhöhe in der Nähe der Feste Ehrenbreitstein, liegt Arenberg, ein Dörflein, das bisher sogar seinem Namen nach wenig bekannt war und gewöhnlich nach dem Schild eines Gasthauses „Zum Rothen Hahn“ genannt zu werden pflegte, welches als Wohnung des Försters meistens nur Jäger besuchten, wenn sie in die Nähe gelegenen Wälder zur Jagd gingen oder von dort zurück kehrten.

        Arm und selbst in seinen Straßen vernachlässigt hatte es nicht Vorzügliches als eine herrliche Lage mit weiter Aussicht auf den Rhein und dessen Umgebung, so wie nach der Eifel, dem Hunsrück und dem Westerwald. Doch solche schöne Aussicht haben auch benachbarte Ortschaften. jetzt aber ist es zu einem freundlichen Dorf erwachsen und vom Frühjahr bis zum Spätherbst werden die Wege, welche von allen Seiten dorthin führen, nicht leer von Pilgern, denn es ist ein Lieblingsort der Bewohner der ganzen Umgebung ja selbst der Ferne geworden.

       Und was war die Ursache, dass dieses ursprünglich so arme verlassene Dörflein aus seiner Unbekanntheit herausgezogen, Gegenstand freundlicher Begrüßung von nah und fern, ein Magnet zahlloser Besucher wurde?

       Es ist der nun allgemein bekannte Kreuzweg daselbst, errichtet in jener Zeit, in welcher solche in dieser Gegend selten und nur in vernachlässigtem Zustand befanden.

      Seitdem ertönen dort fort fromme Gebete und Gesänge der Pilger und der Bewohner des Ortes bei Haltung des heiligen Kreuzweges. Und immer mehr blühte hierdurch in der Pfarrgemeinde das religiöse Leben auf. sowie auch Wohlstand im Zeitlichen, indem die Zehrpfennige der Pilger, weil Opfer für Gott, den Segen mitbrachten.

        Statt nach einem berühmten Haus, wie früher, jedes Dorf zu benennen, bezeichnet man es jetzt meistens mit dem Namen „Ölberg“ und bekundet damit den Zweck, warum man jenen Ort besucht. Der Ölberg aber mit seiner Grotte des blutschwitzenden Heilands wurde zuerst gegründet. Von ihm aus schreitet man zu den anderen Leidensorten Jesu und Marias.

        Diese tätige Liebe zu diesen heiligen Orten wurde bald Antrieb zur Nachahmung in Errichtung dergleichen Kreuzwege auch in anderen Ortschaften. Man fühlte ein Bedürfnis solche zu besitzen und suchte dies möglichst zu befriedigen.. Möge es allgemein so gefühlt werden, dass man alle Kräfte aufböte, demselben nachzukommen und zwar überall, wo es möglich ist, in dem Tempel der Natur, worin ja auch der Herr seinen blutigen Kreuzweg ging, sein blutiges Opfer darbrachte und sein Grab erhielt."